Zielgruppe:
Der Workshop ist in seiner Konzipierung angelegt für die Jahrgänge 4-6.
Bei Interesse ist in Absprache eine Variante für höhere Jahrgänge möglich.
Ort: Kreuzkirche Hannover
Zeitpunkt: 03.-06.06.2024 vormittags, in Absprache sind auch Nachmittagstermine möglich
Dauer: ca. 90min Kosten: keine
Der Workshop zielt darauf ab, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Wasser und Nachhaltigkeit zu stärken und die Verbindung dieser Themen mit religiösen Glaubensinhalten zu erkunden. Dabei richtet er sich nicht nur an christliche Schülerinnen und Schüler, sondern möchte ausdrücklich Alle zum Dialog und zur Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema einladen.
Spielerisch und mit allen Sinnen nähern sich die Kinder und Jugendlichen dem Thema Wasser und seiner Bedeutung für unser Leben. Im Fokus steht das Thema der Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Wasser als schützenswerte Ressource.
Der Workshop ist interaktiv und erfahrungsbasiert angelegt, um die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen und dabei an ihre Lebenswelt anzuknüpfen. Sie sollen sich als selbstwirksam und handlungsfähig erfahren und in Kleingruppen Ideen entwickeln, wie sie im Alltag verantwortungsbewusst mit (auch virtuellem) Wasser umgehen können.
Der Workshop soll in seinem ausgewogenen Mix aus Diskussion, praktischen Übungen und spiritueller Reflexion verschiedene Lernstile und Interessen der Schüler ansprechen
Ausgangssituation und Ort
Erfahrungsort ist die Kreuzkirche in Hannover, die kleine Filialkirche der ev.-luth. Marktkirchengemeinde, welche zusammen mit und in Anlehnung an das rahmend stattfindende interdisziplinäre Kunstprojekt Rolling Silence, den Ausgangspunkt bildet.
Im thematischen Fokus dieses Kunst-Projektes steht das unbezähmbare Wasser als kraftvolles Element mit seiner Wandelbarkeit und Mystik. Mit Mitteln von Musik, Installation, Projektion und des Tanzes erzählen die Künstler*innen des Ensemble Megaphon am Sonntag, dem 2. Juni und Samstag, dem 8. Juni (ab 15 Uhr Installation, 17 Uhr Aufführung ) mannigfaltige Geschichten über die aktuelle Meeres-Situation als Folge von Klimawandel.
Anschlussfähigkeit Kerncurricula
WuN & (ev., kath., islam.) Religion: Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen, Fragen nach der Zukunft, Verantwortung für die Umwelt, Menschsein in der Schöpfung
Sachunterricht: Pflanzen und Tiere, unbelebte Natur
Gesellschaftslehre: Mensch und Umwelt
Auch enthält der Workshop Anknüpfungspunkte für die Fächer Erdkunde, Musik und Kunst.
Ziele
Die Schülerinnen und Schüler…
- entdecken den Kirchraum.
- arbeiten heraus, dass Menschen aus unterschiedlichen Religionen und nichtreligiösen Überzeugungen über die Welt, das Leben und Gott nachdenken, Fragen stellen und Antworten suchen.
- beurteilen Naturräume in ihrer Bedeutung für das Leben und Wirtschaften der Menschen.
- beschreiben Schönheit und Bedrohung der Schöpfung / nehmen die Schönheit der Welt, aber auch ihre Schutzbedürftigkeit wahr.
- entwerfen Ideen umweltgerechten Handelns / entwerfen Möglichkeiten für ein Handeln im Sinne des Schöpfungsauftrages / beschreiben Möglichkeiten, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen / entwickeln Handlungsperspektiven im Hinblick auf ökologische und soziale Verträglichkeit.
- erkennen künstlerische Strategien in Kunstwerken und reflektieren sie hinsichtlich der Aussageabsicht.
- stellen Beziehungen zwischen Musik und deren außermusikalischer Vorlage her.