Foto: Jens Schulze

Zuhause: Fotoausstellung in der Marktkirche

Nachricht 17. Februar 2025

Sprengel Museum und Marktkirche Hannover zeigen Fotoserien des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE zum universellen Thema Zuhause

GüntherStanzl (84, Lungenkrebs) in seiner Wohnung, Berlin-Wilmersdorf, 1.10.24 | Foto: Sibylle Fendt

ZUHAUSE ist das große, verbindende Thema der mit dem VONOVIA FOTO AWARD ausgezeichneten Fotograf:innen, die vom 16. März bis zum 10. April 2025 in der Marktkirche in Hannover und im öffentlichen Raum zu sehen sind. In ihren Arbeiten werfen sie vielfältige Perspektiven auf das universelle Thema. Ihre Fotografien greifen Aspekte von Geborgenheit und Hoffnung ebenso auf wie Darstellungen von Fragilität und Verlust. Sie wagen mutige Blicke auf den Neubeginn und das Ende des Lebens. Der Award wird bereits zum siebten Mal verliehen, erstmals wird mit dieser Ausgabe der öffentliche Raum sowie eine Kirche bespielt, was den existenziellen Fragen, die die Fotoarbeiten thematisieren, einen besonders eindrucksvollen Rahmen verleiht.

„Die Fotograf:innen greifen gesellschaftliche Herausforderungen auf und reflektieren zugleich den Begriff Zuhause aus ihrem eigenen künstlerischen, dokumentarischen oder investigativen Ansatz. So bilden die Fotografien einen multiperspektivischen Blick auf einen kulturell und politisch aufgeladenen Begriff, der einem ständigen Bedeutungswandel unterliegt“, erläutert Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums.

Hochemotional ist das Zuhause im Kontext von Geburt und Tod. Die Berliner Fotografin Sibylle Fendt, Preisträgerin des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE NO. 7 in der Kategorie „Professionals“, porträtiert in ihrer Fotoserie „Bevor es soweit ist“ Menschen, die ihre Angehörigen in den letzten Lebenstagen beim Sterben zu Hause begleiten. Sie findet für dieses schwere Thema eine sensible Bildsprache, die Wärme und Vertrautheit ausstrahlt. Die Fotografien zeigen, wie die vertraute Umgebung gerade in der Zeit des Abschieds ein Anker sein kann, der trotz der unbeschreiblichen Trauer, Geborgenheit und Halt gibt – sowohl für die Sterbenden als auch für die begleitenden Familien.

Christian Heymann richtet seine Kamera in der Serie „expectations“ auf den Beginn des Lebens. Er dokumentiert fotografisch die letzten Wochen der Schwangerschaft seiner Frau und die Geburt der gemeinsamen Tochter. Die Fotografien zeugen von seinem Erleben der Vaterschaft als einem Prozess, in dem sich Vertrautes auflöst und Raum für etwas Neues schafft. Seine Fotografien sind mal beobachtend, mal inszeniert und gleichen einer Reise durch die Vorfreude, die Ängste, die Vorstellungen von Vaterschaft und die Liebe, die diese Phase der Veränderung prägen. Diese beiden sehr intimen Fotoserien sind im Innenraum der Marktkirche zu sehen.

„Die Fragilität unserer Existenz zeigt sich nirgendwo unmittelbarer als zu Beginn und zum Ende unseres Lebens. Die Marktkirche als Ort der Besinnung und Begegnung will mit den Fotoserien die Besucher*innen einladen, den Blick zu weiten und eigene Vorstellungen von Zuhause zu entwickeln.“ Marc Blessing, Pastor der Marktkirche Hannover.

Im öffentlichen Raum unmittelbar um die Marktkirche sind vier weitere Fotoserien zu sehen, die das Thema Zuhause aus unterschiedlichen Blickwinkeln in den Fokus nehmen – von Fluchterfahrungen über Genderfragen bis zur Wohnungssuche in der Großstadt. Entstanden sind die Fotoserien während einer viermonatigen Meisterklasse, begleitet von einer Fachjury. Im November 2024 wurden zwei Arbeiten in den Kategorien „Professionals“ und „New Talent“ prämiert. Nun ist auch die Öffentlichkeit gefragt: Besucher*innen sind aufgerufen, im Rahmen der Ausstellung einen Publikumspreis zu vergeben.

 

Die Ausstellung, eine Kooperation des Sprengel Museums, der Marktkirche Hannover und des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE, ist vom 16. März bis zum 10. April 2025 im ö­ffentlichen Raum vor und in der Marktkirche Hannover zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Führungen, Künstler*innengesprächen und Podiumsdiskussionen ist in Planung. Informationen und Termine finden Sie in Kürze unter www.marktkirche-hannover.de/termine