Foto: Jens Schulze

Orgelkonzert: Enno Gröhn (Hamburg/Hannover)

Werke von J. S. Bach und Improvisationen zum Triptychon am Marktkirchen-Turm

Klang und Farbe in Gegenüberstellung: Orgel-Improvisationen zum Triptychon an der Marktkirche
 
Musik und bildende Kunst verbinden sich in einem außergewöhnlichen Erlebnis: 
Am Samstag, 8. März, gestaltet der mehrfach ausgezeichnete Organist und Improvisator Enno Gröhn ein besonderes Orgelkonzert in der Marktkirche. An der Goll-Orgel interpretiert er musikalisch das neu entstandene Triptychon – das 1.241 m2 große Kunstwerk von Sebastian Peetz am Turm.
 
Das Triptychon besteht aus den Flügeln Nordseite: Leben Jesu mit Stationen des Lebens und den abgeleiteten christlichen Feiertagen, Westseite (über dem Portal): Paradies, mit bunten Farben und vielschichtigen figurativen Elementen, Südseite am Marktplatz in Schwarz-Weiß: Exitus Genesis, eine piktografische Diskussion über die Schöpfung und den Umgang damit durch den Menschen. 
 
Zu Beginn des Abends geben Musiker und Maler in einem kurzen Dialog spannende Einblicke in ihre künstlerischen Gedanken.

0308%20marktkirche enno%20gr%c3%b6hn%20(c)%20nona%20yoki,%20nona%20studios Bildquelle: Nona Yoki, NONA Studios

Informationen zu den Ausführenden

Enno Gröhn wurde 1996 in Bad Segeberg geboren.
Auf das Erlernen verschiedenster Musikinstrumente, Klavier, Kontrabass, Saxophon, Schlagzeug, dem Musizieren in Bands und anderen Pop- und Jazzensembles folgt das Chorsingen, bis er schließlich das Orgelspiel im Alter von 16 Jahren beginnt. Nach seinem Abitur bekleidete er mit 19 Jahren das Amt einer vollen Kantorenstelle in Rickling, Schleswig Holstein. In dieser Zeit wurden u.a. eigene Kompositionen für Orgel, Chor, Orchester, aber auch in der Popularmusik aufgeführt.
2018 begann er das Studium der Kirchenmusik (Bachelor und Master) an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in den Orgelklassen von Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Jan Ernst, Prof. Pieter van Dijk und Chorleitung bei Prof. Annedore Hacker Jakobi. Dort unterrichtete er seit 2022 Orgelimprovisation und liturgisches Orgelspiel als Tutor. Meisterkurse in Groningen, Hildesheim und Norden bei Franz Danksagmüller, Sietze de Vries, Erwin Wiersinga, Theo Jellema und Harald Vogel rundeten seine musikalischen Ausbildung ab.
Während des Studiums war er 2019-2021 Organist an der St. Petri-Kirche in Buxtehude (historische Furtwänglerorgel), anschließend Vakanzorganist an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis. Von 2021-2023 war er als Organist und kirchenmusikalischer Assistent von KMD Thomas Dahl an der Hamburger Hauptkirche St. Petri tätig.
Enno Gröhn geht einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland nach (Schweriner Dom, Schleswiger Dom, St. Michaelis Hamburg, St. Nikolai Stralsund, St. Michaelis Leuven (BEL), Stadtkirche Giengen, St. Katharinen Hamburg, St. Jacobi Hamburg u.a.).

Eintrittspreis/Kosten

Eintritt: € 8,- | € 5,- | 10er-Karte (übertragbar): € 60,-