Wie lässt sich ein persönlicher Bezug zum Kirchraum und seinen Inhalten über das touristische Interesse hinausgehend, das Herz miteinbeziehend, herstellen?
Kirchenpädagogik führt Menschen niedrigschwellig an den Kirchraum heran, ermutigt sie, sich darauf einzulassen, ihn neu zu erfahren und mit ihm in Resonanz zu gehen. Alle Sinne werden genutzt, um die Kirche und ihre Sprache im wahrsten Sinne des Wortes be-greif-bar zu machen.
Phasen der Aktivität und Phasen der Ruhe und Spiritualität wechseln einander ab. Dabei bezieht sie immer wieder die Lebenswelt und die Erinnerungen der Teilnehmenden mit ein, stellt immer wieder die Frage „Was bedeutet das eigentlich für mich?“
Kirchenpädagogik inszeniert eine Begegnung mit dem Kirchraum, in der eine persönliche Beziehung entstehen kann. Hier wird erfahrbar, was Kirche ausmacht, was sie unterscheidet von einem musealen Gebäude, vielleicht auch, was für eine Ressource Glaube sein kann. Kirchenpädagogik ist dabei auch keinesfalls nur für Kinder, sondern für alle Altersklassen geeignet.
Der Workshop richtet sich an Alle, die sich für Kirchenpädagogik interessieren.
Ob Sie zum ersten Mal reinschnuppern möchten, bereits vorhandene Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten, auf Methodenjagd sind oder sich die Marktkirche auf kirchenpädagogische Weise erschließen wollen
- Sie sind hier richtig!
Konzept
Nach einem gemeinsamen Anfang mit einem kurzen Überblick zum Thema „Was ist Kirchenpädagogik“ haben Sie die Chance, sich an 5 verschiedenen Stationen die Kirche kirchenpädagogisch und spirituell zu erschließen.
Alle Teilnehmenden bekommen bereits beim Einlass einen eigenen Tourenplan, der sie nach dem gemeinsamen Beginn durch die Kirche leitet, um verschiedene Methoden der Kirchenpädagogik zu erproben. So kann sich jede*r ein für die eigen Kirche passendes Methodenrepertoire zusammenstellen / erweitern / aktualisieren.
Der Workshop soll als Impuls dienen, selbst Kirchenpädagogik (wieder) anzuwenden und einen neuen Blick auf Bekanntes anregen.
Beendet wird der Workshop mit einem gemeinsamen spirituellen Abschluss.
Weitere Informationsmaterialien für alle 15 Stationen werden zur Verfügung gestellt.