Foto: Wiebke Ostermeier; www.lichtemomente.net

Aktiv sein

Neben dem Besuch von Gottesdiensten, Konzerten, Ausstellungen und ehrenamtlicher Tätigkeit gibt es an der Marktkirche eine Reihe von Gruppen und Aktivitäten, in denen Sie christliche Gemeinschaft und neue Impulse erleben können. An vielen Stellen arbeiten wir mit anderen Einrichtungen, Netzwerken und Initiativen zusammen.

Ehrenamt

Geburtstagskaffee

Dreimal jährlich lädt die Gemeinde die Geburtstagskinder der zurückliegenden Geburtstage (ab 70 Jahren) zu Kaffee, Kuchen, schöner Musik und nettem Beisammensein ins Gemeindehaus der Kreuzkirche ein. Wenn Sie zu den Geburtstagskindern der Gemeinde gehören, erhalten Sie eine Einladung.

Gemeindenachmittag

Foto: Wiebke Ostermeier; www.lichtemomente.net

Zweimal monatlich treffen sich Frauen und Männer an einem Montag Nachmittag im Gemeindesaal (Kreuzstraße 3) zum geselligen und thematischen Beisammensein. Nach einem geistlichen Impuls zu Beginn gibt es Kaffee und Kuchen, anschließend wird ein aktuelles Thema aus Kirche, Kultur und Gesellschaft besprochen. Die Leitung der Gemeindenachmittage liegt bei Pastor Marc Blessing. Regelmäßige Beiträge von Gast-Referent*innen bringen neue Ideen und Blickwinkel. Es bleibt Zeit zum Klönen über Gott und die Welt. Im Sommer gehört das gemeinsame Erkunden der Stadt und der Umgebung zum Programm. Im Winter locken Kirchen und Museen.

Die Gemeindenachmittage stehen allen Interessierten offen. Schauen Sie doch mal rein! Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. Die genauen Termine finden Sie im aktuellen Gemeindebrief "Kirche in der Stadt".

Treffpunkt: Gemeindesaal
Kreuzstrasse 3-5, 30159 Hannover

Glaubenskurs - für Zweifler und andere gute Christen

Ermal Tahiri, Pixabay

Einmal im Jahr an vier Mittwoch-Abenden zwischen Februar und März laden Pastor Marc Blessing und Karin Blessing zu einem Glaubenskurs ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen im Alter von 18-65 Jahren (großzügig bemessen), die zwischen Familie und Beruf voll eingespannt sind, kaum Zeit für sich selbst und noch weniger Zeit für Gott haben, aber nun sagen: die vier Abende nehme ich mir! Vorkenntnisse sind nicht erforderlic. Information und Anmeldung bei Pastor Marc Blessing.

Anmeldung

Marc Blessing

HuK – Homosexuelle und Kirche

Seit vielen Jahren trifft sich die ökumenische Gruppe HuK im Gemeindesaal in der Kreuzstrasse. Jeden ersten Freitag im Monat feiert sie in der Marktkirche Gottesdienst.

Kirche und Kino

Foto: Pixabay.com

Im Rahmen der Citykirchenarbeit beteiligt sich die Marktkirche an dem ökumenischen Projekt „Kirche und Kino“. Die Filmreihe präsentiert in jeder Staffel acht außergewöhnliche Filme, die die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem „Mehr des Lebens“ wecken.

In Kooperation mit der evangelischen Stadtakademie werden die Filme im Kommunalen Kino gezeigt. Die beteiligten theologischen Referent*innen führen in die Filme ein und moderieren das anschließende Filmgespräch.

Theologischer Arbeitskreis

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Hannover wurde 1953 gegründet. Die Vorsitzende ist derzeit Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann.

Der Theologischer Arbeitskreis der GCJZ Hannover e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, sich mit den verbindenden, aber auch trennenden Glaubensaussagen von Christentum und Judentum zu beschäftigen, Wissensdefizite hinsichtlich der jeweils anderen Religion zu beseitigen und bestehende Vorurteile abzubauen. Anhand von vorgegebenen Texten christlicher und jüdischer Autoren, die im Kreis gemeinsam gelesen und besprochen werden, wird versucht, dieser Zielsetzung gerecht zu werden.

Der theologische Arbeitskreis wird von Pastorin Dr. Sigrid Lampe-Densky geleitet. Er trifft sich einmal im Monat im Gemeindesaal in der Kreuzstrasse. Die Gruppe freut sich über interessierte und neue Mitglieder.

Der Theologische Arbeitskreis wird von der evangelischen Erwachsenenbildung gefördert.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Treffpunkt: Gemeindesaal
Kreuzstrasse 3-5, 30159 Hannover

Gesprächsabende

Annenkapelle | Foto: Stephan Lackner

Der offene Gesprächsabend bietet eine Möglichkeit, Fragen des Glaubens oder des christlichen Lebens, aber auch aktuelle gesellschaftliche Themen, die von der biblischen Botschaft her beleuchtet werden sollen, zu diskutieren. Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen.

Der Gesprächsabend steht allen Interessierten offen und findet in der Regel am letzten Dienstag im Monat (außer Juli und Dezember) in der Annenkapelle an der Kreuzkirche statt. Schauen Sie doch mal rein!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.

Stephan Lackner

Treffpunkt: Annenkapelle
an der Kreuzkirche

Mitsingen

Foto: Hans-Ulrich Kreisel

Singen Sie gerne? Und das nicht nur unter der Dusche, sondern auch in der Gemeinschaft eines Chores und zur Ehre Gottes? Vielleicht ist dann einer unserer drei Chöre eine musikalische Heimat für Sie!

Im Kinder- und Jugendchor der Marktkirche singen Kinder und Jugendliche von 5 bis 20 Jahren. Der Bachchor Hannover unter der Leitung von Jörg Straube ist einer der anspruchsvollsten gemischten Klangkörper der Chorhauptstadt Hannover, für geübte Sänger*innen bis 60 Jahre. Ohne Altersgrenze kann man in der Kantorei St. Georg in Konzerten und Gottesdiensten die Stimme zum Klingen bringen. Bei allen drei Chören seid ihr und sind Sie herzlich zu einer Schnupperprobe eingeladen.

Jung und Alt

In der Marktkirche, der Kreuzkirche und dem Denkmal Aegidienkirche finden zahlreiche und unterschiedliche offene Veranstaltungen statt. Dazu sind Sie herzlich willkommen.

Lesungen, Ausstellungen und deren Begleitveranstaltungen, Diskussionsrunden, Vorträge, Figurentheater Marmelock und viele andere sind zumeist kostenlos.

Für Chor- sowie Orgelkonzerte werden die Eintrittskarten im Vorverkauf oder an der Abendkasse verkauft. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Ideen und Anregungen

Haben Sie Ideen für Veranstaltungen oder Projekte und möchten gern Ihre Anregungen einbringen?  Wir freuen uns darüber.

Bitte, wenden Sie sich an das Pfarramt … oder das Gemeindebüro.

Pfarramt

Marc Blessing

Gemeindebüro